AquaNISInformation system on aquatic non-indigenous and cryptogenic species |
Species | Jaera (Jaera) istri | |
Date of the first record (?) | 1995 References (not structured): Gollasch & Nehring 2006 and references therein Rabitsch W, Nehring S (eds) 2017. Naturschutzfachliche Invasivitäts-bewertungen für in Deutschland wild lebende gebietsfremde aquatische Pilze, Niedere Pflanzen und Wirbellose Tiere. Ergebnisse aus dem F+E-Vorhaben FKZ 3514 86 0200. BfN-Skripten 458, Bundesamt für Naturschutz, Bonn, Germany. 220 pp. (and references therein). |
Recipient region (?) | Country: Germany LME: 22. North Sea References (not structured): Rabitsch, W., Nehring, S., Gollasch, S., Isermann, M. (submitted) Einführung, Aus-wertung und Schluss-folgerungen. In: Wolfgang Rabitsch & Stefan Nehring (Eds.) Naturschutzfachliche Invasivitätsbewertungen für in Deutschland wild-lebende gebietsfremde aquatische Pilze, Niedere Pflanzen und Wirbellose Tiere. Bundesamt für Naturschutz, Bonn, BfN-Skripten Comments: Jaera istri (Janiridae): Vor der Revision durch Veuille (1979) in der Literatur als J. sarsi Valkanov bezeichnet; letztere nach Veuille eine pontokaspische Brackwasserart, nach Tobias et al. (2005) jedoch ein Synonym. Die Vorkommen in der deutschen Donau bei Passau (Erstfund bei Kothé 1968) werden als natürliche Vorkommen bewertet. Nach Öffnung des Main-Donau-Kanals erfolgte die Ausbreitung in den Main (Schleuter & Schleuter 1995) und Rhein (Tittizer et al. 2000), über den Mittellandkanal in die Elbe (Schöll & Hardt 2000) und Weser (Wolff 2003). Jassa marmorata (Amphipoda): Eine kosmopolitische Art, die vermutlich aus dem Nordwestatlantik stammt (Conlan 1990). Nach Lackschewitz et al. (2015) ist aufgrund früherer Verwechslungen und der komplexen Taxonomie die Ausbreitungsgeschichte der Art unklar. Wichels et al. (2006) fanden die Art erstmals 1999 bei Helgoland als dominierenden Aufwuchsorganismus auf dem Schwamm Halichondria panicea. Nach Lackschewitz et al. (2015) 2010 auch in der Ostsee in der Mecklenburger Bucht nachgewiesen. |
|
Source region (?) | LME: 62. Black Sea LME: A2. Caspian Sea References (not structured): Schöll F 2009. as Makrozoobenthos des Rheins 2006/2007. Rhein-Messprogramm Biologie 2006/2007 Teil II-D. Internationale Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR), Koblenz, Germany. 39 pp. |
Pathway / Vector (?) | Level of certainty: Possible Pathway: Other canals Vector: Southern waterway (linking the North Sea with the Black Sea through Danube river canal system) Pathway: Vessels Vector: Ballast water References (not structured): Schöll F 2009. as Makrozoobenthos des Rheins 2006/2007. Rhein-Messprogramm Biologie 2006/2007 Teil II-D. Internationale Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR), Koblenz, Germany. 39 pp. |
Habitat type (?) | Ports | |
Wave exposure (?) | Sheltered | |
Salinity range (?) | Not entered | |
Temperature range (?) | Not entered |
Zonation / Substratum (?) | Benthic: Sublittoral within photic zone Substratum: Biogenic (living or nonliving) Hard (cobbles to bedrock) Soft (mud to pebbles) |
|
Reproductive duration (?) | Not entered | |
Reproductive seasonality (?) | Not entered | |
Migration pattern (?) | Not entered |
Population status (?) | Common (Moderate level of certainty) | |
Species status (?) | Non-indigenous species |
Ports | Port: Hamburg |
Created by | Stephan Gollasch, 2012-09-10 |
Last update by | Stephan Gollasch, 2017-10-17 |