AquaNISInformation system on aquatic non-indigenous and cryptogenic species |
Species | Teredo navalis | |
Date of the first record (?) | 1800 - 1899 References (not structured): Schütz, L. (1961): Verbreitung und Verbreitungsmöglichkeiten der Bohrmuschel Teredo navalis L. und ihr Vordringen in den NO-Kanal bei Kiel. Kieler Meeresforschung 17: 228-236. |
Recipient region (?) | Country: Germany LME: 23. Baltic Sea References (not structured): Schütz, L. (1961): Verbreitung und Verbreitungsmöglichkeiten der Bohrmuschel Teredo navalis L. und ihr Vordringen in den NO-Kanal bei Kiel. Kieler Meeresforschung 17: 228-236. Sordyl, H., Bönsch, R., Gercken, J., Gosselck, F., Kreuzberg, M. & Schulze, H. (1998): Verbreitung und Reproduktion des Schiffsbohrwurms Teredo navalis L. an der Küste Mecklenburg-Vorpommerns. Deutsche Gewässerkundliche Mitteilungen 42: 142-149 Lippert, H., Weigelt, R., Bastrop, R., Bugenhagen, M. & Karsten, U. (2013): Schiffsbohrmuscheln auf dem Vormarsch? Holzzerstörer in der Ostsee. Biologie in unserer Zeit 43: 46-53 Schulz, W. (1995): Der „Schiffsbohrwurm“ – Teredo eine interessante Muschel der Ostsee und früherer Meere im norddeutschen Raum. Archiv Geschiebekunde 12: 739-752 Rabitsch, W., Nehring, S., Gollasch, S., Isermann, M. (submitted) Einführung, Aus-wertung und Schluss-folgerungen. In: Wolfgang Rabitsch & Stefan Nehring (Eds.) Naturschutzfachliche Invasivitätsbewertungen für in Deutschland wild-lebende gebietsfremde aquatische Pilze, Niedere Pflanzen und Wirbellose Tiere. Bundesamt für Naturschutz, Bonn, BfN-Skripten Comments: The salinity related eastwards distribution border lies near Rügen/Hiddensee Islands. Teredo navalis (Bivalvia, Teredinidae): Nach Schütz (1961) liegt das Ursprungsgebiet in den Mündungsgebieten der mittel- und nordeuropäischen Flüsse, nach Wolff (2005) ist der Schiffsbohrwurm ein Kosmopolit mit unbekannter Herkunft, da bereits in frühen Jahren mit der Seefahrt verschleppt. Auch Borges et al. (2014) können dies nicht abschließend klären und bezeichnen die Art als kryptogen. Der Erstfund für die Nordsee (Cuxhaven) ist aus 1791 belegt (Woltmann 1791 zit. in Kühl 1972). In den Niederlanden seit 1731 gefunden (Sellius 1733). Leppäkoski & Olenin (2000) geben die Art seit dem 18. Jh. für die westliche Ostsee an. Vor 1871 im gesamten ostfriesischen Wattenmeer vorkommend (Metzger 1871). Auch auf Helgoland (Harms 1993). In der Ostsee sporadische Massenentwicklungen (Schütz 1961). Die salzgehaltsbedingte östliche Verbreitungs- und Reproduktionsgrenze liegt bei Rügen/Hiddensee (Sordyl et al. 1998, Lippert et al.2013). In der Ostsee wird eine aktuelle Ausbreitung vermutet, an den Atlantikküsten Europas ist hingegen ein Rückzug der Vorkommen zu beobachten (Borges et al. 2014, Lippert et al.2013). Durch die holzbohrende Lebensweise verursacht die Art schwere Schäden an Holzstrukturen (Lippert et al. 2013), in der Ostsee sind historische Schiffswracks beschädigt worden (Schulz 1995). |
|
Source region (?) | LME: 22. North Sea --> LME sub-region: North Sea |
Pathway / Vector (?) | Level of certainty: Possible Pathway: Natural spread from neighboring countries Vector: Water currents Pathway: Vessels Vector: Ship’s hull Comments: with wooden sailing ships |
Habitat type (?) | Not entered | |
Wave exposure (?) | Not entered | |
Salinity range (?) | Not entered | |
Temperature range (?) | Not entered |
Zonation / Substratum (?) | Not entered | |
Reproductive duration (?) | Not entered | |
Reproductive seasonality (?) | Not entered | |
Migration pattern (?) | Not entered |
Population status (?) | Outbreak (Moderate level of certainty) References (not structured): Schütz, L. (1961): Verbreitung und Verbreitungsmöglichkeiten der Bohrmuschel Teredo navalis L. und ihr Vordringen in den NO-Kanal bei Kiel. Kieler Meeresforschung 17: 228-236. |
|
Species status (?) | Cryptogenic References (not structured): Gollasch 1996, Sordyl et al 1998 Rabitsch W, Nehring S (eds) 2017. Naturschutzfachliche Invasivitäts-bewertungen für in Deutschland wild lebende gebietsfremde aquatische Pilze, Niedere Pflanzen und Wirbellose Tiere. Ergebnisse aus dem F+E-Vorhaben FKZ 3514 86 0200. BfN-Skripten 458, Bundesamt für Naturschutz, Bonn, Germany. 220 pp. (and references therein). |
Created by | Stephan Gollasch |
Last update by | Stephan Gollasch, 2017-10-17 |